Sektor: Querschnitt

Umwelttag 2025

Foto: Stadtwerke Halle GmbH

Nachhaltigkeit erleben

Der Umwelttag bot den Besuchenden nicht nur die Gelegenheit, kreative Ideen umzusetzen, sondern auch von konkreten Vorteilen zu profitieren. Das Upcycling-Basteln ermöglichte es, alte Gegenstände wiederzubeleben, was die Teilnehmenden zum Nachdenken über Ressourcenschonung anregte. An den Informationsständen erhielten sie praxisnahe Tipps für den Alltag. – Viele Ideen, die einen direkten Nutzen bringen. Besonders die movemix bike-Freifahrtaktion weckte Interesse. Die kostenlose Fahrt in die Stadt zeigte, wie einfach und schnell man auf umweltfreundliche Alternativen umsteigen kann. Der Tag förderte nicht nur das Bewusstsein, sondern half den Besuchenden, vertieftes Wissen mit nachhaltigem Verhalten zu kombinieren.

Gezielte Aufklärung kann kleine Veränderungen im Verhalten und große Effekte auf die Umwelt bewirken,

Kompensieren

Klimaneutralität zu erreichen ist eine komplexe Aufgabe. Wir brauchen einen systemischen Ansatz.

Die Partnerschaft im Rahmen der Energie-Initiative ermöglicht dieses systemische Vorgehen: Wir betrachten sowohl die Bereitstellungsseite der Daseinsvorsorge, als auch die der Verwendung. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung sind volkswirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität möglich. Damit werden wir und unsere Produkte / Dienstleistungen nicht nur klimaneutral, sondern bleiben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) auch weiterhin bezahlbar.

Wir betrachten dabei verschiedene Dimensionen:

Maßnahmen: Die Bandbreite an Möglichkeiten von Maßnahmen der Vermeidung bzw. Verminderung bis hin zur Dekarbonisierung und Kompensation.

Verbraucherperspektive: Die Perspektive der privaten oder gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie unserer Mobilitätskundinnen und -kunden und der industriellen Verbraucher.

Bereitstellungsperspektive: Die Perspektive der Bereitstellung von Wärme, Strom, Wasser und der Lieferketten sowie der Wasser und Abwasserversorgung und des Recyclings.

Zeitraum der Umsetzung: 2025

Zielstellung:

Menschen der Stadt Halle (Saale) auf den Klimaschutz aufmerksam machen.

Stand: 07/2025

Träger des Projekts: