Sektor: Querschnitt

Baumpflanzaktion für (H)alle

Foto: EVH GmbH

Jede Pflanzung ist wertvoll

Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ pflanzte Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH, mit drei Kindern gemeinsam in der Heide symbolisch mehrere Bäumchen von insgesamt 3.000 Stück. Unterstützt wird diese Aktion von der Revierförsterin Sophie Richter und dem Start-up-Projektleiter Leonhard Molitor von „Planted“. Da die Herausforderungen der Energiewende und Klimaneutralität eine generationsübergreifende Aufgabe darstellen, versucht die EVH mit dieser Aktion, die junge Generation an die Wichtigkeit von lebensnotwendigen Ressourcen heranzuführen. Dabei steht das bepflanzte Waldstück metaphorisch für das parallele Wachstum der Bäume und Kinder. Zugleich gibt es einen Aktionsaufruf, bei dem zehn Bäume unter dem Motto „Gemeinsames Wachsen“ an hallesche Kitas und Grundschulen verlost werden.

100 Tonnen CO2 werden von 10.000 Quadratmetern Mischwald aufgenommen, das entspricht rund 1,5 Fußballfeldern.

Kompensieren

Klimaneutralität zu erreichen ist eine komplexe Aufgabe. Wir brauchen einen systemischen Ansatz.

Die Partnerschaft im Rahmen der Energie-Initiative ermöglicht dieses systemische Vorgehen: Wir betrachten sowohl die Bereitstellungsseite der Daseinsvorsorge, als auch die der Verwendung. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung sind volkswirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität möglich. Damit werden wir und unsere Produkte / Dienstleistungen nicht nur klimaneutral, sondern bleiben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) auch weiterhin bezahlbar.

Wir betrachten dabei verschiedene Dimensionen:

Maßnahmen: Die Bandbreite an Möglichkeiten von Maßnahmen der Vermeidung bzw. Verminderung bis hin zur Dekarbonisierung und Kompensation.

Verbraucherperspektive: Die Perspektive der privaten oder gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie unserer Mobilitätskundinnen und -kunden und der industriellen Verbraucher.

Bereitstellungsperspektive: Die Perspektive der Bereitstellung von Wärme, Strom, Wasser und der Lieferketten sowie der Wasser und Abwasserversorgung und des Recyclings.

Zeitraum der Umsetzung: 2025

Zielstellung:

Den Baumbestand in Halle (Saale) erhöhen.

Stand: 07/2025

Träger des Projekts: