
Kosten senken
Klimaschutz wird zunehmend wichtiger, und jede noch so kleine Maßnahme trägt dazu bei, Emissionen zu verringern. Eine Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen, besteht darin, energieeffiziente Haushaltsgeräte zu wählen. Diese Geräte benötigen weniger Strom, was nicht nur die Energiekosten senkt, sondern auch die CO₂-Emissionen reduziert. Initiativen wie „Genial Gespart“ der EVH GmbH (EVH) fördern genau dieses umweltbewusste Handeln und tragen dazu bei, auch im Alltag den Fokus auf Nachhaltigkeit zu legen.
Ökologisch denken
Mit der Klimaschutzaktion „Genial Gespart“ haben Kundinnen und Kunden der EVH die Möglichkeit, beim Kauf eines Haushaltsgeräts mit einem grünen Energielabel 50 Euro zurückzuerhalten. Diese Aktion unterstützt dabei, nicht nur die Energiekosten zu senken, sondern auch aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beizutragen. Durch den Kauf von Geräten mit besserer Energieeffizienz leisten die Menschen in Halle (Saale) einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und profitieren gleichzeitig von einer finanziellen Rückvergütung. Eine Maßnahme, die sowohl Geld spart als auch die Umwelt schont.
Bei dem Wechsel von Effizienzklasse D auf A können jährlich bis zu 60 Kilogramm CO2 eingespart werden.

Klimaneutralität zu erreichen ist eine komplexe Aufgabe. Wir brauchen einen systemischen Ansatz.
Die Partnerschaft im Rahmen der Energie-Initiative ermöglicht dieses systemische Vorgehen: Wir betrachten sowohl die Bereitstellungsseite der Daseinsvorsorge, als auch die der Verwendung. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung sind volkswirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität möglich. Damit werden wir und unsere Produkte / Dienstleistungen nicht nur klimaneutral, sondern bleiben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) auch weiterhin bezahlbar.
Wir betrachten dabei verschiedene Dimensionen:
Maßnahmen: Die Bandbreite an Möglichkeiten von Maßnahmen der Vermeidung bzw. Verminderung bis hin zur Dekarbonisierung und Kompensation.
Verbraucherperspektive: Die Perspektive der privaten oder gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie unserer Mobilitätskundinnen und -kunden und der industriellen Verbraucher.
Bereitstellungsperspektive: Die Perspektive der Bereitstellung von Wärme, Strom, Wasser und der Lieferketten sowie der Wasser und Abwasserversorgung und des Recyclings.
Zeitraum der Umsetzung: 2024 - 2025
Zielstellung:
Förderung des Kaufes energieeffizienter Geräte, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
Stand: 07/2025
Träger des Projekts: