Sektor: Querschnitt

KliX³

Foto: KliX3.de

„Klimaschutz wirkt gemeinsam am besten“

KliX³ besteht aus dem Dreiklang fürs Klima: CO2-Bilanz erstellen, Fußabdruck verkleinern und Handabdruck vergrößern. Das Projekt richtet sich nicht nur an Kommunen, sondern auch an Gesellschaften, Institutionen, Stiftungen, Vereine etc. und vor allem an jede private Person selbst. Ziel ist es, die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels durch menschliches Handeln zu beheben. Der Austausch zu einem klimaneutralen Leben untereinander spielt dabei eine große Rolle.

Das Bewusstsein, ressourcenschonend, nachhaltig und effizient im Alltag zu agieren, wirkt sich positiv auf die Umwelt und das Klima aus.

Kompensieren

Klimaneutralität zu erreichen ist eine komplexe Aufgabe. Wir brauchen einen systemischen Ansatz.

Die Partnerschaft im Rahmen der Energie-Initiative ermöglicht dieses systemische Vorgehen: Wir betrachten sowohl die Bereitstellungsseite der Daseinsvorsorge, als auch die der Verwendung. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung sind volkswirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität möglich. Damit werden wir und unsere Produkte / Dienstleistungen nicht nur klimaneutral, sondern bleiben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) auch weiterhin bezahlbar.

Wir betrachten dabei verschiedene Dimensionen:

Maßnahmen: Die Bandbreite an Möglichkeiten von Maßnahmen der Vermeidung bzw. Verminderung bis hin zur Dekarbonisierung und Kompensation.

Verbraucherperspektive: Die Perspektive der privaten oder gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie unserer Mobilitätskundinnen und -kunden und der industriellen Verbraucher.

Bereitstellungsperspektive: Die Perspektive der Bereitstellung von Wärme, Strom, Wasser und der Lieferketten sowie der Wasser und Abwasserversorgung und des Recyclings.

Zeitraum der Umsetzung: seit Januar 2024 für geplante 3 Jahre mit möglicher Verlängerung des Projektes

Zielstellung:

Netzwerken, um dem Klimawandel mit Bewusstsein entgegenzuwirken

Förderung:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Nationale Klimaschutzinitiative

Weitere Informationen:

in Kooperation mit 3 fürs Klima e.V. und KlimAktiv gGmbH

Stand: 11/2024

Träger des Projekts: