Sektor: Abfall

Altgeräte-Spende

Foto: pixabay

Aus zweiter Hand

In Kooperation mit der IT-Consult GmbH arbeitet die EVH GmbH mit einem gemeinnützigen Verein aus Halle-Neustadt zusammen und spendet Altgeräte wie Hardware oder Technik an Schulen als auch direkt an Menschen, die sich keine leisten können, und verhelfen so zu mehr Chancengleichheit. Dort werden die funktionsfähigen Geräte weiterverwendet. Dieses Konzept soll auf alle Gesellschaften der Stadtwerke Halle-Gruppe ausgerollt werden. Längere Lebenszyklen bedeuten weniger Bedarf an neuen Geräten. In der Natur brauchen Eisen und Stahl bis zu zehn Jahre, um zu rosten und sich schließlich abzubauen.

Allein durch die Herstellung eines Notebooks werden ungefähr 250 Kilogramm Treibhausgasemissionen verursacht.

Vermindern
Industrie
Wasser/Abfall

Klimaneutralität zu erreichen ist eine komplexe Aufgabe. Wir brauchen einen systemischen Ansatz.

Die Partnerschaft im Rahmen der Energie-Initiative ermöglicht dieses systemische Vorgehen: Wir betrachten sowohl die Bereitstellungsseite der Daseinsvorsorge, als auch die der Verwendung. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung sind volkswirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität möglich. Damit werden wir und unsere Produkte / Dienstleistungen nicht nur klimaneutral, sondern bleiben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) auch weiterhin bezahlbar.

Wir betrachten dabei verschiedene Dimensionen:

Maßnahmen: Die Bandbreite an Möglichkeiten von Maßnahmen der Vermeidung bzw. Verminderung bis hin zur Dekarbonisierung und Kompensation.

Verbraucherperspektive: Die Perspektive der privaten oder gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie unserer Mobilitätskundinnen und -kunden und der industriellen Verbraucher.

Bereitstellungsperspektive: Die Perspektive der Bereitstellung von Wärme, Strom, Wasser und der Lieferketten sowie der Wasser und Abwasserversorgung und des Recyclings.

Zeitraum der Umsetzung: seit 2024

Zielstellung:

Funktionsfähige technische Geräte nicht entsorgen, sondern weiterverwenden.

Stand: 08/2025

Träger des Projekts: