Abwärme-Potentialanalyse
Eine effektive und kostengünstige CO2-Einsparung kann durch Nutzung unvermeidbarer industrieller Abwärme aus dem Umland realisiert werden. Grundlage hierfür ist eine bezahlbare Fernwärmeverdichtung – Insbesondere für Gebäude mit hohem Energiebedarf. Mit Hilfe der Vorsondierung bei den Energieversorgern und Industriekunden sowie deren technologischen Dekarbonisierungspfad ist eine standortspezifische Abwärme-Potentialanalyse über 15 bis 20 Jahre möglich.
Nutzung industrieller Abwärme
Der Wärmebedarf von Mittel- und Großstädten nimmt aufgrund von energetischen Gebäudemodernisierungen spürbar ab. Eine wirkungsvolle Reduzierung der Emissionen aus Prozessen der Kraft-Wärme-Kopplung ist, beschränkt auf das Stadtgebiet, schwer umzusetzen. Daher liegt ein weiterer Fokus auf der Abwärme, die aus dem Umland generiert werden kann.
Mit erfolgreichem Abschluss der Maßnahme können Verbrauchswerte zur genauen Berechnung der CO2-Einsparung definiert werden.
Klimaneutralität zu erreichen ist eine komplexe Aufgabe. Wir brauchen einen systemischen Ansatz.
Die Partnerschaft im Rahmen der Energie-Initiative ermöglicht dieses systemische Vorgehen: Wir betrachten sowohl die Bereitstellungsseite der Daseinsvorsorge, als auch die der Verwendung. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung sind volkswirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität möglich. Damit werden wir und unsere Produkte / Dienstleistungen nicht nur klimaneutral, sondern bleiben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) auch weiterhin bezahlbar.
Wir betrachten dabei verschiedene Dimensionen:
Maßnahmen: Die Bandbreite an Möglichkeiten von Maßnahmen der Vermeidung bzw. Verminderung bis hin zur Dekarbonisierung und Kompensation.
Verbraucherperspektive: Die Perspektive der privaten oder gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie unserer Mobilitätskundinnen und -kunden und der industriellen Verbraucher.
Bereitstellungsperspektive: Die Perspektive der Bereitstellung von Wärme, Strom, Wasser und der Lieferketten sowie der Wasser und Abwasserversorgung und des Recyclings.
Zeitraum der Umsetzung: 2022 - 2023
Zielstellung:
CO2-Einsparung durch Nutzung mittelfristig unvermeidbarer industrieller Abwärme aus dem nahen Umland
Förderung:
Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
Stand: 09/2022
Träger des Projekts: