Sektor: Abfall

Digitalisierung Kundenservice

Foto: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

„Bitte als E-Mail“

Die Entwicklung des elektronischen Rechnungsversands bei der HWS begann im Jahr 2017 mit der Einführung des elektronischen Versands der Turnusabrechnungen auf Kundenwunsch, wobei die Erzeugung noch manuell erfolgte. In den Jahren 2022 und 2023 wurde eine Testphase durchgeführt, bei der an einem ausgewählten Kundenkreis der automatisierte elektronische Rechnungsversand erprobt wurde. In 2023/2024 erhielten alle Kundinnen und Kunden der HWS ein Formular zur Registrierung für den elektronischen Rechnungsversand. Aufgrund rechtlicher Bedingungen werden Mahnungen sowie Auskunfts- und Bestätigungsschreiben weiterhin per Brief versendet. Im Juni 2024 waren 5.228 Vertragskonten für den elektronischen Rechnungsversand registriert, im Juni 2025 bereits 8.560, was etwa 23 Prozent der aktiven Vertragskonten entspricht.

Im Zuge der Digitalisierung des HWS Kundenservices können jährlich bis zu 150 Kilogramm Kohlenstoffdioxid eingespart werden.

Vermindern
Gewerbe/Handel/Dienstleistungen
Wasser/Abfall

Klimaneutralität zu erreichen ist eine komplexe Aufgabe. Wir brauchen einen systemischen Ansatz.

Die Partnerschaft im Rahmen der Energie-Initiative ermöglicht dieses systemische Vorgehen: Wir betrachten sowohl die Bereitstellungsseite der Daseinsvorsorge, als auch die der Verwendung. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung sind volkswirtschaftlich sinnvolle Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität möglich. Damit werden wir und unsere Produkte / Dienstleistungen nicht nur klimaneutral, sondern bleiben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) auch weiterhin bezahlbar.

Wir betrachten dabei verschiedene Dimensionen:

Maßnahmen: Die Bandbreite an Möglichkeiten von Maßnahmen der Vermeidung bzw. Verminderung bis hin zur Dekarbonisierung und Kompensation.

Verbraucherperspektive: Die Perspektive der privaten oder gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie unserer Mobilitätskundinnen und -kunden und der industriellen Verbraucher.

Bereitstellungsperspektive: Die Perspektive der Bereitstellung von Wärme, Strom, Wasser und der Lieferketten sowie der Wasser und Abwasserversorgung und des Recyclings.

Zeitraum der Umsetzung: seit 2017

Zielstellung:

Den Kundenservice der Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH digital, kosteneffizient und ressourcenschonend realisieren.

Stand: 09/2025

Träger des Projekts: